Für den Erfolg heutiger Unternehmen ist es immer wichtiger, dass sie jederzeit schnell Einsicht in ihre betriebswirtschaftlichen Daten nehmen können. Somit sollte auch Buchführung effizient und flexibel funktionieren. Bisher jedoch wandern Ordner mit gesammelten Belegen noch regelmäßig vom Unternehmen in Steuerberaterkanzleien und wieder zurück. Weil viele Unternehmer ihre Belege erst zum Umsatzsteuertermin an ihren Steuerberater weitergeben, ist eine so wichtige, tagesaktuelle Buchführung so oft nicht möglich. Zudem verbleiben die Belege nach ihrer Verbuchung nicht in der Kanzlei, sind somit im Nachhinein, zum Beispiel bei der Erstellung des Jahresabschlusses im Fall von Unklarheiten nicht sofort einsehbar bzw. greifbar.
Warum digitale Finanzbuchhaltung?
Die Digitalisierung in Alltag und Arbeit schreitet fort, das Büro der Zukunft ist tendenziell digital und papierlos. Es funktioniert mit digitalen Helfern und webbasierten Systemen. Auch papierlose Buchhaltung wird demnach bald selbstverständlich sein. Der Weg, Verwaltungs- und Buchhaltungsprozesse in eine rein digitale Welt zu bringen, wurde vom Gesetzgeber bereits geebnet und sogar gefordert: So ist beispielsweise im Umsatzsteuergesetz (UStG) und in den GoBD genau festgelegt, welche Pflichten Unternehmen haben, die auf papierlose Rechnungslegung umstellen wollen. Auch die öffentliche Verwaltung und die Finanzbehörden sind mitten in einem Umstellungsprozess. Vor diesem Hintergrund denken viele Unternehmen über eine Umstellung auf eine digitale Buchhaltung nach.
Ihre Vorteile mit digitaler Finanzbuchhaltung und Belegbuchung
- Kostenersparnis intern durch weniger Arbeitszeit, Porto, Papier, Ordner, Toner, Drucker sowie Lagerraumhaltung
- Kosten- und Zeitersparnis beim Belegtransport bzw. -versand
- statt lästigem Kopieren, Sortieren und Einreichen einfach nur scannen und per verschlüsselter Mail senden
- Sie sparen Zeit intern: ob Garantiefall, offener Posten, Rechnungsstorno oder Zahlungsthema; Sie müssen nicht mehr den Beleg bei uns als Steuerberater anfordern.
- Ihre Originalbelege bleiben bei Ihnen im Haus; somit entfallen lästige Zahlungsverzögerungen.
- verbessertes Forderungsmanagement durch eine aktuelle OPOS-Liste
- Sie erhalten von BSHR digitale Monats- & Steuerlastreportings und sonstige Auswertungen per verschlüsselter Mail zur Ansicht auf Ihrem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderen Digital Devices
- auf Wunsch erhalten Sie tagesaktuelle Buchhaltungsdaten
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Abläufe bei der Finanzbuchhaltung steuern und optimal gestalten können. Mit sehr gut aufbereiteten, vollständigen und organisierten Unterlagen zur Buchhaltung erleichtern Sie uns die Arbeit und Sie können im Idealfall Kosten sparen. Im Rahmen eines Mandatsverhältnisses können wir Ihnen gerne eine für Sie kostenlose Vorerfassungssoftware zur Verfügung stellen. Wir begleiten und unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Fragestellungen:
- Wie können Sie moderne Technologien integrieren?
- Wie können Sie Schnittstellenfunktionen nutzen?
- Wie können Sie Fehlerquellen minimieren?
- Wie können Sie Papier sparen?
- Wie können Sie Ihre Belegablage organisieren?
Kontaktieren Sie uns, wie und unter welchen technischen Voraussetzungen Sie Ihre Finanzbuchhaltung auf digital umstellen können. Wir wissen: die Umstellung und Modernisierung bestehender Prozesse mag nicht jeder Unternehmer und viele halten noch immer lieber einen Papierbeleg in der Hand, als ihn auf dem Bildschirm anzuschauen. Die sogenannte Verfahrensdokumentation unterstützt die Umsetzung einer analogen zur digitalen Finanzbuchhaltung. Sie spiegelt die aktuell gelebten Prozesse im Unternehmen wider und kann bei möglichen Umstrukturierungen hilfreich sein.
Fragen Sie uns nach individuellen Leistungspaketen, maßgeschneidert auf die bestehende Infrastruktur in Ihrem Unternehmen. Der Beratungsumfang richtet sich dabei nach Ihren spezifischen Interessen und technischen Voraussetzungen, z. B. branchenspezifische Lösungen (automatisiertes Einlesen von Lieferantenrechnungen, Einlesen von paypal®-Konten/-Daten, Übernahme von Xml-Daten etc.). Sie werden sehen: Die Umstellung auf die digitale Technik kostet zwar etwas Zeit, aber ist das System einmal integriert, kann es Ihnen viel Arbeit abnehmen.
Die Verfahrensdokumentation unterstützt die Umsetzung einer analogen zur digitalen Finanzbuchhaltung. Sie spiegelt die aktuellen, gelebten Prozesse im Unternehmen wider und kann hier bei möglichen Umstrukturierungen hilfreich sein. - Steuerberater Manuel Vogel -
Verfahrensdokumentation - brauchen wir jetzt auch noch sowas?
Immer öfter wird das Thema "Verfahrensdokumentation" bei einer Betriebsprüfung kritisch gecheckt. Kein Wunder, denn bereits seit 2017 ist die gesetzliche Schonfrist dafür vorbei. Die Konsequenz: Wer seine Dokumente gar nicht oder nur unzureichend dokumentiert, riskiert teilweise hohe Nachforderungen des Finanzamts. Steuerberater Manuel Vogel ist bei BSHR nicht nur Digitalisierungscoach, sondern auch Experte in Sachen "Verfahrensdokumentation" und kennt sich aus in diesen Themen:
- wie eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation aussehen und wie deren Erstellung geplant werden sollte
- rechtliche Grundlagen einer Verfahrensdokumentation
- Voraussetzungen und Aufbau einer GoBD-konformen Verfahrensdokumentation
Jetzt Kontakt aufnehmen und viele Beratungs-Vorteile sichern
Sie kennen uns noch nicht bzw. sind noch kein BSHR-Mandant? Vereinbaren Sie zunächst einen Termin für eine Erstberatung (Dauer 45 Minuten à 210 Euro zzgl. Mehrwertsteuer) mit BSHR-Steuerberater Manuel Vogel.
Sie sind bereits Mandant bei BSHR? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Spezialberatung.
Terminvereinbarungen unter Tel. 0 72 43 / 60 56-0 oder senden Sie eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!mit dem Stichwort "Digitale Finanzbuchhaltung" oder "Verfahrensdokumentation".
"Unter digitaler Finanzbuchhaltung verstehen wir einen durchgängig optimierten, effektiven, digitalisierten Prozess mit minimalem Papierbedarf. Die Sicherheit der Daten ist uns dabei natürlich ein ebenso großes Anliegen." - Steuerberater Manuel Vogel -