
Sie planen eine Immobilien-Sanierung oder -Modernisierung nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG und ziehen dafür regenerative Energien (Photovoltaik, Wind, Wasser, Biogas, Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk etc.) in Betracht? Sie denken über die Anschaffung einer Flotte aus Hybrid-, Elektroautos oder E-Bikes nach? Wer Ausgaben tätigen will, die erst Monate oder Jahre später Einnahmen bzw. Gewinne bringen werden und on top steuersparend agieren will, sollte nachdenken und alles erst mal durchrechnen (lassen).
Was genau ist Ihre Motivation? Wie stehen Sie steuerlich da? Wir raten gegebenenfalls auch mal ab...
In Sachen »Nachhaltig agieren & Steuern sparen« können wir Sie als Betrieb wie auch Endverbraucher dazu beraten, ob aus Ihren angedachten Investitionen auch nachhaltige Erfolge werden können, ob sie sich denn wirtschaftlich überhaupt rechnen und welche Auswirkungen sie auf Ihre weitere Steuerbelastung haben. Dabei scheuen wir uns als Steuerberater nicht, Sie ggf. zunächst nach Ihrer genauen Motivation zu fragen, falls eine geplante Investition in unseren Augen weniger sinnvoll erscheint. Es kann also durchaus sein, dass wir innerhalb einer Beratung nach sorgfältiger Abwägung aller Kriterien bewusst von Ihrem Vorhaben abraten. In jedem Fall gewinnen Sie mehr Klarheit in Bezug auf die durch Ihr Vorhaben tangierte, jeweilige steuerliche Lage. Privatpersonen etwa werden etwa durch den Kauf einer Photovoltaikanlage unter Umständen umsatz- wie auch einkommensteuerlich zum Unternehmer. Zu diesen Themen können wir Sie in Sachen »Nachhaltig agieren & Steuern sparen« beraten bzw. begleiten:
- Liebhabereiwahlrecht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken und die Voraussetzungen dafür
- KfW-Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude gestoppt - was sind die Optionen?
- Das Eigenheim steueroptimal sanieren und zukunftsfähig machen: Planung ist alles
- Gewerbeanmeldung bei der Gemeinde oder Stadt
- Betriebsanmeldung beim zuständigen Finanzamt
- Einrichtung der Buchführung und Steuererklärungen
- Abgabe monatlicher Umsatzsteuer-Anmeldungen
- Ermittlung möglicher Sonderabschreibungen
- Jahresabschluss (Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder Bilanz)
Hinweis: Wir beraten generell nicht zu Förderprogrammen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und viele Beratungs-Vorteile sichern!
Sie kennen uns noch nicht bzw. sind noch kein BSHR-Mandant? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Erstberatung (Dauer 45 Minuten à 210 Euro zzgl. Mehrwertsteuer) mit einem BSHR-Berater. Gerne beraten wir Sie persönlich und ausführlich zu Ihren Optionen in unserer Kanzlei. Sprechen Sie uns auch an auf individuelle Leistungspakete ohne besondere Kündigung und Kostenrisiko!
Sie sind bereits Mandant bei BSHR? Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine Spezialberatung.
Terminvereinbarungen unter Tel. 0 72 43 / 60 56-0 oder senden Sie eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!mit dem Stichwort "Nachhaltig agieren & Steuern sparen".